Vortrag in Kooperation mit LBV
Was der Klimawandel für unsere Tiere und Pflanzen bedeutet
Der Klimawandel ist längst auch bei uns angekommen – sichtbar, spürbar und messbar. Er verändert nicht nur das Wetter, sondern auch die Lebensräume vor unserer Haustür. Deutlich werden diese Veränderungen auch auf den artenreichen Streuobstwiesen, die seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft sind.
Steigende Temperaturen, längere Trockenperioden und Verschiebungen in den Jahreszeiten wirken sich auf die Tierwelt aus, die hier lebt. Manche Arten geraten unter Druck, andere profitieren – und einige, wie die Gottesanbeterin, tauchen plötzlich als faszinierende „Neubürgerin“ in unserer Region auf. Am Untermain breitet sich diese wärmeliebende Insektenart inzwischen stark aus und steht beispielhaft für die Veränderungen, die wir derzeit in der Natur beobachten können.
Der Vortrag von Dr. Steffen Scharrer (BN) beleuchtet, wie sich Flora und Fauna auf den Klimawandel einstellen, welche neuen Arten zuwandern, welche angestammten gefährdet sind – und was wir tun können, um unsere Streuobstwiesen als vielfältige Lebensräume zu erhalten.
Datum: Donnerstag, der 20.11.2025, 19:00 Uhr
Ort: Wanderheim an der Geeb, Sulzbach am Main